Hallo liebe Gemeinde.
Zunächst einmal möchte ich allen danken die bei der Abstimmung mir ihre stimme gegeben haben.
Natürlich auch großes danke schön an Fanatec die uns überhaupt erst die Möglichkeit gegeben haben zu dieser Aktion.
Leider haben ich und noch einige andere Tester auch die Ware später erhalten als gedacht. Natürlich hatten wir trotzdem 2 Wochen Zeit, aber wie es so im wahren Leben ist, ist mir dann die Zeit doch ein wenig weggerannt.
Daher waren meine Tests nicht ganz so intensiv wie angedacht, aber mein Vorteil ist evtl. auch das ich dass Elite schon mein eigen nenne darf.
Journalist werde ich sicherlich nicht, aber ich gebe mein bestes.
Fangen wir mal mit dem einfachsten an von den Dingen die mir zum testen überlassen wurden.
Table Clamp V2
Zu der Beschreibung die im Fanatec Shop steht gibt es nicht mehr soviel hinzu zufügen.
Quelle:http://www.fanatec.de/webshop/new_eu...5815db505507ceEigenschaften:
Einstellbarer Lenkwinkel
Stabile Tischbefestigung für Lenkrad und Schalthebel
Konstruktion komplett aus Metall
Mit Shifter Adapter, um die Porsche oder CSR Schalthebel zu montieren
Die maximale Dicke einer Tischplatte, an der das Table Clamp befestigt werden kann, beträgt 7 cm
Inhalt:
ClubSport Table Clamp (Stahl-Tischklemme)
Halterung für den Schalthebel
Stahlstangen für die Schalthebel
Kompatibilität:
Alle Porsche und CSR Lenkräder
CSR Elite und ClubSport Lenkräder
Hinweis: Die CSR Elite und ClubSport Lenkräder werden ohne Tischbefestigung geliefert. Sie benötigen unbedingt diese Halterung, wenn Sie diese Lenkräder an einem Tisch befestigen möchten.
Ob wie beschrieben dieses Teil unbedingt nötig ist lassen wir mal dahingestellt, aber komfortabel ist es schon wen man nicht selber etwas basteln will oder kann. Bei meinem Elite hat es auch ein Holzbrett getan, was ich mit Schraubzwingen am Schreibtisch befestigt hatte. Nicht schön, aber tat so auch seine Dienste.
Unkaputtbar ist es in der Tat, die Pulverbeschichtet sieht schon nicht schlecht aus. Wenn das Wheel auch befestigt ist kommt da schon einiges an Gewicht zusammen. Sehr praktisch ist das man stufenlos den Neigungswinkel einstellen kann.
Ich selber muss aber noch einmal Handanlegen und zwei weitere Löcher bohren. Wenn ich es so an meinem Schreibtisch befestige kommt das Lenkrad sehr nahe zu meinem Körper, dementsprechend angewinkelt sind dann auch meine Arme. Liegt nicht an Fanatec, sondern ich kann meinen Schreibtisch nicht einfach etwas weiter wegrücken, für meinen Rennsitzgilt das selbe.
Ein Kritikpunkt habe ich aber trotzdem, es lag bei mir keine Anleitung dabei. Musste schon ein wenig drehen und wenden bis ich es montiert hatte. Ob es nun so sein soll oder nicht, keine Ahnung.
Als nächstes machen wir mal bei den Pedalen weiter, den neuen Club Sport Pedals mit Hydraulikbremse.
Optisch unterscheiden sie sich nicht so sehr zu den alten Modell.
links alt, rechts neu.
Mein erste Blick galt allerdings der Kabelführung zum Gaspedal hin. Fein, Sie haben die Kabel etwas verlängert so das sie nicht mehr auf Zug anliegen.
Bei den Vorgängern hatte ich und auch schon einige andere öfters das Problem das nicht richtig Gas anlag, oder auch andersrum. Meine Vermutung war halt das es am Kabel liegt. Scheinbar hat Fanatec das auch erkannt und auch reagiert.Zumindest habe ich bisher keine Probleme gehabt.
Das interessanteste ist natürlich die Bremse.
Verbaut ist natürlich wieder ein Loadcell. Nun kommt aber noch ein Hydraulik Unterstützung hinzu. Ich bin kein Techniker, daher sehe ich von technischen Erklärungen auch ab.
Das wichtigste für mich ist der Effekt der bei rum kommt. Wer Loadcell fährt der weiß das hier nicht der Weg sondern die Kraft gemessen wird. Mann kann schlicht und ergreifend dosierter bremsen. Nun wird das ganze mit der Hydraulik noch geschmeidiger, ist schwer zu beschreiben. Auch gibt es noch mehrere Möglichkeiten sich die Bremse auf seine eignen Wünsche einzustellen, strammer, weicher etc. Mir wurden auch noch zwei verschiedene Sorten Öl mitgeliefert um diese Effekte zu ermöglichen. Dazu bin ich aber leider noch nicht gekommen, aber so wie ich das sehe sollte das kein großer Akt sein.
Hier aber auch noch etwas Negatives, eines der beiden Fläschchen war nicht richtig zu, und dementsprechend sah es dann in der Tüte auch aus. Gibt aber schlimmeres.
Ein Wort zur Kupplung noch. Auch da haben Sie etwas verändert. Es ist nicht mehr das einfache Lineare durchtreten des Pedals, aber wie soll ich sagen, es ist ein wenig wie aber der Mitte kippen, ein Druckpunkt ist da.
Da ich selber ohne Kupplung fahre und die Zeit mir davon lief habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Einmal getestet hatte ich es aber schon, so wirklich gefallen hatte mir das aber nicht. Irgendwie ist dieser Kipppunkt recht straff, und so richtig dosieren konnte ich nicht.
Aber das bitte mit Vorsicht genießen. Sicherlich gibt es da auch noch Einstellunmöglichkeiten, und mir fehlt da auch einfach die Übung.
Am Gaspedal selber kann ich so keinen Unterschied feststellen zu den alten , nur halt die auch besser ummantelten Kabel.
Unterm Strich mein Fazit dazu:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem alten oder dem neuen Modell, ich würde die Neuen nehmen.. Die Bremse und die allgemeinen Verbesserungen rechtfertigen für mich den Aufpreis.
Und nun kommen wir zum wesentlichen, die Base!
Aber was soll ich dazu nun eigentlich genau schreiben?Ja ist gut, kauft es euch.
Hier noch einmal der Hinweis, ich bin kein Techniker, bei mir müssen die Sachen funktionieren und sich gut anfühlen. Also ich habe keine Messungen des Force Feedback etc vorgenommen, das können andere Leute besser als ich.
Ich denke an der Stelle wird der Bericht von Henning aus dem VR Forum sicherlich aufschlussreicher sein. Link folgt, bzw würde mich nicht wundern wenn Henning sich hier auch noch zu Wort melden wird.
Nun stellt sich für mich wirklich die Frage, wo anfangen? Wie erwähnt habe ich schon das Elite und so wie ich es sehe gibt es an der Mechanik im Gehäuse keine Änderungen, fühlt sich soweit gleich an. Für alle die sich bisher mit Fanatec nicht beschäftigt haben, der größte und für mich entscheidende Unterschied zu allen sonst so bekannten Lenkrädern ist, wir haben einen Riemenantrieb und keine Zahnräder.
Wer zb vom DFP/DFGT kommt wird das spürbare ineinander greifen der Zahnräder kennen. Wer dann zum G25/27 gegriffen hat wird sagen, toll, kaum noch vorhanden.
Nun gibt es hier aber auch kein ´kaum´ mehr, da Riemen.
Es läuft also immer alles ganz geschmeidig rund. Durchrutschen des Riemens habe ich bisher auch nie gehabt, selbst wenn das passieren sollte gibt es noch Lenksensoren die das korrigieren. ( so oder ähnlich, gelesen im VR, meine von K.Kremer)
Größter Unterschied für mich zum Elite ist eigentlich nur die Farbe, und natürlich der Schnellverschluss, dazu aber später mehr.
Nun sagt das alles natürlich nicht viel aus. Wie soll man denn auch das fahr feeling vermitteln?
Wer auf der letzten RpC war, oder sonst mal die Gelegenheit hatte ein Elite zu fahren, dem kann ich sagen, es ist genauso gut.
Am besten kann man immer etwas mit Vergleichen anfangen, finde ich. Und nicht nur weil ich praktisch veranlagt bin, nein sondern weil meine Aussage von vor etwas mehr als 6 Monaten den Punkt immer noch trifft kopiere ich mal:
Alles hier: Fanatec CSR Elite Wheel - Seite 4ich vergleiche mal ein wenig das Thrustmaster 500 mit dem Elite. das G27 lassen wir mal aussen vor, beide wheels sind dem in punkto präzision überlegen.*
die verarbeitung des Elite ist natürlich klasse, die optik lädt auch zum zweiten hinschauen ein, und über die haptik kann ich auch nicht meckern. aber das T500 erfüllt auch seinen zweck, nur anfangs hat mich da ein wenig das gummi gestört das sich wie fettige haare anfühlt. unterm strich hat das Elite da aber natürlich die nase vorne.*
wichtiger für mich ist aber natürlich das fahren selber. dazu muss ich sagen, es ist mein erstes Fanatec wheel, kann also nicht mit den anderen vergleichen.*
ich denke ich habe jetzt halbwegs die richtigen einstellungen für mich gefunden. wie schon erwähnt fahre ich mit recht wenig FFB. das musste ich jetzt aber ingame erhöhen, von 3-4 auf 7-8. um es direkt auf den punkt zu bringen, das FFB fühlt sich anders an als ich es bisher von anderen lenkrädern gewohnt bin, sicherlich nicht schlecht, aber wie hier schon öfters bemängelt, um den nullpunkt ist da irgendwie nix, das irritiert schon. es setzt eigentlich erst ein bei ca einer knappen viertel drehung, dann kommt da mal was. etwas schwer zu erklären, aber mit dem T500 oder auch G27 merkt man da schon ein wenig gegendruck auch mit geringem FFB.
von der päzision her sage ich jetzt einmal, das CSR und das T500 sind beide auf der selben augenhöhe, die tun sich beide nix, und das meine ich im positiven sinne.*
wenn man alle kriterien zusammenzählt, wie zb weitere einstellungsmöglichkeiten am wheel selber, plus den dadurch resultierenden vorteil auf den konsolen, ja dann hat das CSR die nase vorne.... /cut/
….wer auf die kosten schauen muss dem reicht sicherlich auch das T500 locker aus. für ~ 400,- gibt es ein gutes lenkrad, besser als das G27 und dazu auch noch pedalen die auch durchaus akzeptabel sind, und im vergleich zu den G27 pedalen auch die nase etwas vorne haben.*
bei dem Elite incl guter pedalen (die CSP von Fanatec) liegt man bei 730,-. aber auch ein G27 ist durchaus ok für seine 250,-. dazu noch das Bodner kabel für ~ 35,- und die pedalen sind dann auch nicht schlecht.
Ein Satz noch zu der Materialien der Base, es sieht, fühlt und ist sehr hochwertig.
Fertig!
Nee immer noch nicht.
Ich sage mal das war der Teil zur Hardware, Innenleben.
Das ganze steht und fällt natürlich mit der Software wie sich das ganze bei Spiel XY auf der Strecke anfühlt. Beim Elite war es am Anfang nicht so prickelnd, besser gesagt nicht gleich perfekt. Aber nach einigen Treiber Updates war es dann richtig gut, und die Zeitspanne bis alle Probleme gelöst wurden war auch nicht sooo groß. Da ein klares plus an Fanatec, Sie tun dann auch wirklich etwas für Ihr Geld.
Was wir als Tester bisher bekommen haben hat sich auch von mal zu mal gesteigert. An der Stelle kann ich aber sagen, es war von Anfang an recht ordentlich. ( zumindest das was ich ja erst recht spät bekommen hatte)
Hier sei erwähnt, ich habe fast nur iRacing auf dem PC getestet, und da gibt es in der Kombination Spiel und zusätzliche PC/Treiber Einstellungen tausende von Varianten. Das ist alles eine Wissenschaft für sich, und wenn man will kann man sich auch wochenlang nur mit Wheel Setups beschäftigen.![]()
Da ist es für die Konsoleros mehr oder weniger einfacher, einstecken und friss was kommt.
Wobei hier auch zu sagen ist, man hat auch auf der Konsole die Möglichkeit Einstellungen am Lenkrad selber zu ändern. Das kann zb ein G27, T500 etc nicht bieten.
Also Software/Treiber technisch sieht es zum jetzigen Stadium gut aus, und ich denke das anfängliche Probleme wie beim Elite sich so nicht wiederholen werden.
So, was haben wir denn noch? Ja die beiden Rims.
Einmal habe ich hier das BMW Rim und das Formula. Alle beide sind qualitativ sehr hochwertig. Die Materialien sind top, die Verarbeitung auch mehr als sauber. Es fühlt sich alles auch klasse an.
Wie das ganze nach 1000 Spielstundenaussehen wird, kommt Zeit, kommt Rat.
Erst einmal zum Formula:
11 Buttons gesamt stehen zur Verfügung, zusätzlich auf der linken Seite der Joystik der auch noch ein Druckbutton beinhaltet. Leider lässt sich der zur Zeit zumindest nicht bei iRacing belegen, hätte da zb. gerne links/rechts schauen, sprechen bzw mute driver. Beim Elite war das möglich, evtl wird es noch gepatched. Auf der rechten Seite gibt es noch einen Joystick, der dient aber eigentlich nur um durch das Menü zu klicken.
Ganz oben haben wir auch noch eine LED Anzeige, die funzt aber leider bei iRacing auch noch nicht, bzw kann man sie wohl über eine fremd Software (Motion View müsste es sein) einbinden.
Die Buttons sind während des Fahrens gut zu erreichen, natürlich die unteren drei nicht so sehr. Dort sollte man sich Dinge hinlegen die nicht so häufig benötigt werden. Alle Buttons lassen sich sauber schalten, kein hacken oder sonst was.
Besonders gut gefallen mir die Schaltwippen. Nicht sehr groß aber mehr als ausreichend, aber die verbauten Sensoren sind eine Wucht.
Das Formula liegt auch sehr gut in der Hand. Irgendwelche druck-stellen auch nach längerem spielen habe ich nicht bekommen, keine störenden Nähte vorhanden.
Zum BMW Rim.
Ich kann eigentlich nur das selbe wiederholen wie oben beschrieben. Ich denke die Wippentasta sind die selben, fühlen sich aber ein wenig anders an. Wird daran liegen da die Wippen an sich ja auch länger sind, haben Ähnlichkeit mit denen vom G25/27.
Natürlich ist die Anordnung der Knöpfe Bauart bedingt anders, dazu später noch etwas.
Ansonsten sind beim BMW Lenkrad auch keine Fehler zu finden. Wer BMW Fan ist kann sich auch noch über das Chice Emblem freuen.
Ein Highlight natürlich bei den Lenkrädern sind die zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten während der Fahrt. Vom verstellen des FFB bis hin von ABS.
Das alles funktioniert aber natürlich nur so gut wie die Software ist. Wie schon beschrieben empfinde ich das ganze jetzt schon als gut. Die Zentrierfeder verweigert mit der letzten Treiberversion Ihren Dienst, aber das hat Fanatec auch gleich dabei geschrieben.
Ansonsten wird es sehr schwer zu beschreiben wie sich das alles auf der Strecke anfühlt. Man muss es wirklich selber erleben.
Nachteile in Anführungsstriche gibt es aber natürlich auch, oder man kann es auch Jammern auf hohen Niveau nennen.
Ich habe es weiter oben schon einmal geschrieben, wer lustig ist kann auch Ewigkeiten damit verbringen sein optimales Feintuning zu finden.
Ich selber Favorisiere das Formula und werde vermutlich bei dem auch bleiben. Der Grund ist recht einfach, ich kann die Buttons wesentlich besser erreichen. Bei iRacing gibt es schon eine Menge was man sich aufs Lenkrad legen kann. Bei Spielen die nicht so viel anbieten sicherlich kein Argument.
Hinzu kommt noch das durch die unterschiedliche Anordnung der Knöpfe ich beim Rim Wechsel auch die Buttonbelegung jedes mal neu machen muss. Ich bin schon alt, und das ist alles zu verwirrend für mich.
Mehr habe ich eigentlich nicht zu Meckern.
Natürlich noch ein paar Worte zum Schnellverschluss.
Die Lenkräder zu wechseln ist wirklich Kinder einfach. Manschette zurück drücken, Lenkrad abziehen, fertig. Man muss nur die Nute treffen, das ist alles.
Das alles sieht so Professionell aus wie bei echten Rennwagen.
Tjo, an dieser Stelle sollte nun etwas über das Wheel und Bremse bzgl Gran Turismo stehen.Hatte mühsam die Playse wieder zum laufen gebracht, ca 1 1/2 Stunden nur die Kabel etc gesucht, anschließend 600 MB update für GT gemacht.
Nun ja, am Mittwoch wollte ich dann zu Werke schreiten. Alles Umgebaut da meine Monitore kein HDMI Eingang haben, ja und dann brauche ich ja nur noch das Lenkrad anschließen und los geht es.
Die Pedalen müssen mit dem Lenkrad verbunden werden, Kabel such....., such, such.
Kein passendes Kabel vorhanden. Ein Blick auf Fanatecs HP und ich wusste Bescheid, das muss extra dazu bestellt werden.
Echt ein dickes sorry dafür, ist mir schon peinlich. Daran habe ich einfach nicht gedacht.
Ich werde es aber noch Bestellen und in kürze entsprechend Berichten, versprochen.
Nun komme ich aber auch zum Ende. Ich wüsste jetzt nicht was ich entscheidendes vergessen habe.
Wie zu lesen ist kann ich nicht viel Kritik üben, und das liegt nicht daran weil Fanatec mich gekauft hat oder sonstiges. Wer mich kennt der weiß auch das ich Kritik übe wenn denn die auch berechtigt ist.
Wer etwas richtig gutes sucht wird hier mit einem ordentlichen Gesamtpaket fündig. Das ganze macht mir auch nicht den Eindruck als ob es nur ein Spaß für 1-2 Jahre ist. Das sieht alles schon recht langlebig aus.
Auch sind meine Erfahrungen mit Fanatec bei Reklamationen oder sonstiges nur Positiv.
Wenn noch weitere Kinderkrankheiten auftauchen sollten bin ich mir sicher das die auch recht schnell gelöst werden.
Das ganze at natürlich auch seinen Preis. Für alles zusammen was mir hier zur Verfügung gestellt wurde liegt man bei ~ 1.100,-€.
Ach das noch, ein Wort zur Verpackung.
Es ist alles richtig gut verpackt, man zahlt ordentliches Geld für die Gerätschaften und so wird es auch präsentiert.
Witzig sind auch die Aufschriften wenn man die Kartons öffnet, sind bei allen Produkten verschieden, hier vom Formula Rim.
Und noch die gesammelten Werke.
Base und Rims zusammen.
Ansonsten war es das jetzt von mir. Ich hoffe Ihr könnt mit dem kleinen Bericht auch etwas anfangen. Rechtschreibung, Groß/Klein etc bitte ignorieren. Ist schon lange her das ich mich bemüht habe.
Bei weiteren Fragen, immer her damit. Je nach Zeit und Lust biete ich auch für diejenigen die ernsthaft an einen Kauf denken eine Probefahrt bei mir zu Hause an, ist ja schon eine Menge Holz.![]()